Saint Martin

Tagesbett / cod.1381+C/1371+C/1381+1377+C/1377

Saint Martin is a highly flexible sofa collection having transversality as a main characteristics thanks to the repeatability of a single steel base.Starting from metal, as expression of EMU DNA, the base is easly assembled with unique removable metal tube armrest/backrest elements and design a linear but welcoming piece of furniture. These removable elements are also available in a wicker weaved version whose twist motif and natural color are inspired by authentic hyacinth fiber.
 

Designer: Marco Acerbis

Material:  Stahl

Kollektion:  Saint Martin

Kissen für diese Kollektion: C/1371 Sitzkissen - C/1381 Rckenkissen - C/1377 Sitzkissen

Weitere Infos
CLICK PCON – HIDDEN
Wo kann ich dieses Produkt finden

Technische Angaben

Gewicht: 35.3 Kg
Masse L/B/H: 100 x 173 x 73-86 cm
Statische belastung: 200 Kg
Schutzhülle: Ja
Schutzhülle Standard: FC/729|FC/1085
Kissenmaterial: Gewebe typ Basic|Gewebe typ Standard|Gewebe typ Exclusive
Sitzhöhe: 45 cm

Wartung

STAHL

Um das Produkt lange in gutem Zustand zu erhalten, raten wir, es im Winter in geschlossenen, trockenen Räumen aufzubewahren, damit Kondenswasserbildung vermieden wird. Falls die Produkte in Meeresnähe aufbewahrt werden, empfehlen wir, vor Beginn des Winters die Oberflächen aus Metall alle drei Monate mit Wasser oder Reinigungsmittel und einem weichen Tuch zu säubern und mit Vaselinöl oder Autowachs zu schützen. Mit reichlich Wasser abspülen. Die Verwendung von scheuernden Reinigungsmitteln und Bürsten ist zu vermeiden. An lackierten Oberflächen empfiehlt sich regelmäßiges Wachsen des Rahmens mit hochwertigem Autoflüssigwachs oder einem im Handel erhältlichen Schutzprodukt, um zur Beibehaltung bzw. Wiederherstellung des Oberflächenglanzes der Lackierung beizutragen. Schutzprodukte sind im Eisenwarenhandel oder ähnlichen Geschäften erhältlich. Vorsicht am Meer: Bei der Verwendung in mariner Umgebung kann sich Salz in „Spalten“ am Produkt ansammeln und von dort aus rasch die Lackierung angreifen. In Schwimmbadumgebung kann sich hingegen Chlor auf der Lackschicht ansammeln und diese beschädigen. In beiden Umgebungen können wiederholte Kondensations- und Verdunstungsvorgänge zur Ansammlung dieser korrosiven und aggressiven Substanzen vor allem in Spalten am Produkt führen. Die regelmäßige Reinigung mit milder, biologisch abbaubarer Flüssigseife und Wasser sorgt dafür, dass diese konzentrierten Ablagerungen entfernt und die Oberflächenbeschichtung des Möbelstücks entsprechend obigen Anweisungen geschützt wird. Instandhaltungsintervall: - Aggressive Umgebung (Meer, Industriegebiete, Schwimmbäder): alle 3 Monate; - Durchschnittliche Umgebung (städtischer Raum): alle 6 Monate; - Belastungsarme Umgebung (ländliche Gebiete): alle 12 Monate. Bei Tischen empfiehlt es sich, diese nicht mit direkt aneinander anliegenden Tischplatten wegzustellen und sie an trockenen, gut belüfteten Orten einzulagern, um die Entstehung von Kondensat zu vermeiden.